, Svenja Dahinden & Marlon "Maroni" Ruch

Facelifting fürs Probe- und Bastellokal

Während rund eines halben Jahres ist das Grotto unsere kleine Heimat.Das Zuhause unseres Bastelchefs, das Zuhause unserer Instrumente und die Brutstätte vieler Ideen und ausgelassener Feste. Nun wurde unser beliebtes zweites Zuhause einem Facelifting unterzogen, u.a. auch dank der Unterstützung von zahlreichen Supportern.

Unser Probelokal «Grotto di Musegg» ist uns allen sehr ans Herz gewachsen. Über 70 Mitglieder proben hier fleissig den MGL-Sound, welchen wir Jahr für Jahr an der Fasnacht zum Besten geben.
Genau, über 70 Mitglieder. Die Mitgliederanzahl ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, somit wurde auch die Zahl der Instrumente, Grinden und benötigten Getränke grösser. Gleichermassen wurde der zur Verfügung stehende Platz zum Proben kleiner. Aus diesem Grund starteten wir diesen Sommer das Projekt «Grotto-Umbau».
Bei der Planung des Umbaus haben wir schnell bemerkt, dass aus vielen kleinen Ideen ein grösseres Projekt entsteht und schlussendlich in vielen freiwilligen Arbeitsstunden mit kräftigem Anpacken endet. Ganz unter dem Motto: «Wenn wir etwas machen – dann richtig!»

Über die Jahre hat sich viel im Grotto angesammelt. Nebst rege Benutztem auch vieles, wofür wir mittlerweile keine Verwendung mehr haben. Der Beweis dafür, dass das Entrümpeln des Grottos wichtig war, sind die 1.8 Tonnen Material, die von vier Transportbussen entsorgt wurden. 

Dank der Vereins-Bon-Aktion der Migros konnten wir uns über einen tollen Zustupf für unser geplantes Umbauprojekt freuen. Vielen Dank an dieser Stelle für euren Support!

Wir haben jedoch nicht nur entsorgt, sondern auch viel Neues erschaffen. Die grossen Sousaphon-Bags haben den Platz zum Proben jeweils sehr eingeschränkt. Nun finden diese in unserem neu erbauten Sousaphon-Regal ihren Platz. Neue Kühlschränke wurden besprayt und mit dem neuen «Grotto di Musegg»-Logo beklebt. Die Bar wurde aufgeräumt und neu organisiert, Kleiderhaken wurden verschoben, Bilder neu aufgehangen und Platz für unsere Pokale geschaffen.

Der Bastelraum wurde komplett ausgemistet und neu geordnet, damit jede Farbe, jedes Werkzeug und alle Kleinigkeiten ihren Platz finden. Jedenfalls mindestens bis zum ersten Basteltag. Auch die Eierschalen, welche zur Dämmung der Lautstärke dienten, fielen dem Umbau zum Opfer. Jahrelang prägten sie unsere Decke. Nun hängen neue Dämmstoffplatten an unserer Decke, die für den optimalen Klang sorgen sollen.

Eines der grössten Highlights und auch eine grössere Investition ist aber das neu eingebaute Lavabo. Endlich muss nicht mehr jedes Mal der Gang zur Toilette angetreten werden, um Hände zu waschen, Pinsel auszuwaschen, Lappen auszuspülen etc.. Warm- und Kaltwasser direkt im Grotto di Musegg – endlich!
Ganz ohne Pannen ging der Umbau jedoch nicht von statten. Ein neu gelieferter Kühlschrank musste aufgebohrt werden, da der Schlüssel innerhalb des Kühlschrankes verstaut war. Zudem wurde ein Teil des Stoffes für das neue Sujet beim Anschrauben der neuen Garderobe unabsichtlich mitangeschraubt.  Aber auch ein Rucksack voll mit Werkzeug wurde versehentlich entsorgt. Diese Kleinigkeiten sind mittlerweile jedoch nur noch lustige Anekdoten.

Wir sind sehr stolz auf die geleistete Arbeit und überaus zufrieden mit unserem «neuen» Grotto di Musegg!

Das Wichtigste zum Schluss:
Ein grosses Dankeschön an jedes einzelne Mitglied, welches sich Zeit für den Umbau genommen hat. Danke für die geleistete Arbeit im Voraus zuhause oder am Arbeitsplatz. Danke für die vielen kreativen Ideen, die fachmännische Arbeit, das Verhandeln der Materialpreise und euer Durchhaltevermögen! Danke, dass ihr mit viel Freude und Elan an diesem Projekt mitgewirkt habt – ohne euch wäre es nicht möglich gewesen.

Danke für Euren Einsatz: Mäni, Grillo, Marco, Andy, Durri, Nössli.

Svenja und Maroni
Sujetchefin und Präsident