,

Ein Kartenspiel erobert die Luzerner Fasnachtsherzen

Mit dem Kartenspiel «Urknall» lancierten einige Aktiv- und Passivmitglieder der Musegg-Geischter in den letzten Wochen das erste Kartenspiel zur Luzerner Fasnacht. Die Spielidee hat voll eingeschlagen und mischt gerade den Luzerner Spielemarkt auf.

Hast du gewusst, seit wann die Musegg Geischter jeweils am Aschermittwoch um 5 Uhr den inoffiziellen Fasnachtsabschluss-Auftritt bestreiten? Die Antwort dazu gibts im neuen Urknall-Fasnachtsspiel. Das innovative Kartenspiel erobert gerade die Herzen der Luzerner Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. Sechs aktive und ehemalige Mitglieder der Musegg-Geischter Lozärn haben sich in den vergangenen vier Jahren intensiv mit der Geschichte der Luzerner Fasnacht und der Kreation eines eigenen Spielprinzips beschäftigt. Herausgekommen ist ein spannendes und geschichtsträchtiges Kartenspiel, das sich vollkommen um die Luzerner Fasnacht dreht. Hinter dem neuen Kartenspiel «Urknall» steht der Verein Narren Verlag Luzern, welcher sich im Jahr 2021 mit der Produktion der 30-Jahr-Chronik der Musegg-Geischter Lozärn gegründet hat. «Die Verantwortlichen der MGL-Chronik befanden, dass für die Lancierung des Buches ein Verlag dem Ganzen einen gewissen Charme verleiht», erklärt der Projektleiter vom neuen Kartenspiel und aktiver MGL-Trompetenspieler, Gabriel Kaspar. 

«Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, mit fasnächtlichen Projekten einen Mehrwert für die Luzerner Fasnacht zu bieten». So findet neben der Lancierung des Kartenspiels, seit zwei Jahren auch der Lozärner Fasnachtsflo
määrt im Vögeligärtli statt, welcher auch vom Narren Verlag initiiert wurde.

   

Mit Crowdfunding zum Ziel

Insgesamt 350 Karten umfasst das neue Fasnachts-Gesellschaftsspiel. Davon sind 210 Karten mit spannenden und kniffligen Fragen bestückt. Einbezogen wurden über 80 Luzerner Guuggenmusigen, sämtliche Zünfte und Gesellschaften sowie Maskengruppen und Wagenbaugruppen. Zahlreiche Spezialkarten wie «Gässle», «Fasnachtsplakette» oder «Landmusig» bringen zusätzliche Spannung ins Spiel. Damit die hohen Fixkosten für die Produktion gestemmt werden konnten, wurde neben Sponsorenbeiträgen auch ein Crowdfunding ins Leben gerufen. So konnten innert wenigen Wochen insgesamt über 37‘000 Franken gesammelt werden. «Das Crowdfunding ermöglichte uns auch, eine gewisse Menge an Spielen bereits im Vorverkauf abzusetzen und die Gesamtbestellmenge etwas zu kalkulieren», so Gabriel Kaspar.

Spielanleitung in Videoform

Doch wie schreibt man eine allgemein verständliche Spielanleitung? MGL-Ehrenmitglied Sämi Deubelbeiss vom Urknall-Team erklärt: «Das war ebenfalls ein längerer Prozess und brauchte einige Überarbeitungen, bis wir möglichst alle Spielsituationen niedergeschrieben hatten». Für alle, die nicht gerne lesen, gibts die Spielanleitung nun auch in Videoform. «In einem kurzen Film erklären wir die Spielvorbereitung und Spielsituationen, die zu Diskussionen führen könnten», erklärt Deubelbeiss. Damit die Spielerinnen und Spieler während den Spielabenden auch in die passende Stimmung kommen, findet man in der Spielanleitung auch gleich noch einen QR-Code zur Urknall-Playlist auf Spotify mit reichlich Guuggersound.

Das Kartenspiel ist ab sofort an zahlreichen Orten in der Stadt Luzern erhältlich, u.a. bei Fadegrad, Fasnachtsbazar, Metzgerei Doggwiler, Markthalle Bahnhof, Buchhaus Stocker, Bierliebe & Friends und an der Rezeption des Hotel Schweizerhof Luzern

 Weitere Informationen: www.urknall.ch