,

Die Nachfolgerin: Nina Böbner neu im Vorstand

In die Fussstapfen von Gregor Bühlmann tritt Nina Böbner. Die Hörnlispielerin hat sich bereits mit viel Herzblut in die neue Rolle als Aktuarin gestürzt. Wir stellen sie hier etwas näher vor.

Wie bist du zur Guuggemusig gekommen? 

Die Fasnacht hat in meinem Leben schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Als Kind war die Fasnacht eine Zeit, auf die ich mich jedes Jahr freute, denn meine Familie war Mitglied in einer Fasnachtsgruppe. Wir entwickelten gemeinsam eigene Sujets und gestalteten mit viel Herzblut die dazu passenden Grende. Zur Guggenmusik hatte ich keinen direkten Bezug, ich bewunderte die Auftritte aus der Distanz. Als Jugendliche wuchs mein Interesse, selbst aktiv Teil einer Guggenmusik zu werden. Auch wenn ich die Fasnacht mit Freunden und der Familie sehr genoss, wurde mir von Jahr zu Jahr klarer, dass ich nicht mehr nur Zuschauerin sein wollte. Die Idee, selbst ein Instrument zu spielen, ein Gewand zu kreieren und auf der Bühne zu stehen, liess mich nicht mehr los. Der Weg zu den Musegg-Geischter war ein glücklicher Zufall. Die MGL zu hören, stand an der Fasnacht immer auf dem Programm und dadurch lernte ich einige Mitglieder  kennen. Weiter waren bereits Freunde von mir in der Guggenmusik aktiv und sprachen immer wieder begeistert über die Gemeinschaft, die Auftritte und das Vereinsleben. 
Irgendwann beschloss ich, den Schritt zu wagen und mich der MGL anzuschliessen. Es war eine der besten Entscheidungen, die ich je getroffen habe. Seither erlebe ich die Fasnacht auf eine ganz neue, intensive Art und Weise, die ich nicht mehr missen möchte.

Was motiviert dich besonders in deiner Rolle als Aktuarin? 

Meine Rolle als Aktuarin der MGL erfüllt mich mit besonderer Freude. Schon immer habe ich es gemocht, im Hintergrund zu arbeiten und mich um administrative Aufgaben zu kümmern. Durch meine jahrelange Erfahrung im Blauring habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Prozesse zu koordinieren, Termine zu planen und Protokolle zu führen. Diese Fähigkeiten kann ich nun in meiner Funktion als Aktuarin einsetzen und so dem Verein einen wichtigen Dienst erweisen. In meiner Zeit als Aktuarin möchte ich besonders darauf hinarbeiten, den Verein weiterhin organisatorisch zu stärken und frischen Wind in die verschiedenen Teams  zu bringen. Mein Ziel ist es, das 
Medienteam bestmöglich zu unterstützen, das Archivteam nicht verstauben zu lassen und einen guten Austausch mit dem Grünschnabelchefs zu pflegen. Die MGL lebt von ihren langjährigen Mitgliedern ebenso wie von neuen Gesichtern und es ist mir ein Anliegen, die unterschiedlichen Ansprüche und Bedürfnisse bestmöglich miteinander zu verbinden. In meiner neuen Position möchte ich aber auch mich selbst weiterentwickeln und wertvolle Erfahrungen fürs Leben sammeln. Es ist mir eine Ehre, dieses Amt übernehmen zu dürfen und ich freue mich darauf, dem Verein so etwas zurückzugeben. 

Welches ist dein Lieblingslied der MGL? 

Run to the Hills